Produkt zum Begriff Grab:
-
Mantis: Grab & Game
Mantis: Grab &, Game ist das beliebte räuberische Kartenspiel mit nur zwei Regeln im Taschenformat, damit ihr es überallhin mitnehmen könnt. Wer ,Mantis kennt und ein Fan ist, der weiß, wie es funktioniert. Doch hier noch mal für alle anderen: Mantis ,ist ein schnell gelerntes und schnell gespieltes Partyspiel mit Regenbögen und Rache - und Fangschreckenkrebsen! Alle versuchen möglichst viele gleichfarbige Mantis-Karten in ihrem Aquarium zu sammeln. Dabei gibt es nur zwei einfache Regeln: Klauen oder Punkten. Doch nicht zu früh gefreut, wenn ihr es schafft, erfolgreich Karten eurer Mitspielenden zu klauen ... schon im nächsten Zug können sie zurückgeklaut werden. Wer schafft es als Erstes zehn oder mehr Karten im eigenen Punktestapel zu sichern und die Partie zu gewinnen?
Preis: 10.50 € | Versand*: 5.90 € -
Grab' dich Frei
Grab? Dich Frei? ist die deutsche Edition des Spiels Dig Your Way Out. Es handelt sich um ein dynamisches, zugängliches Spiel, bei dem du aus einem Gefängnis entkommen musst. Aber Achtung: Im Knast sind alle Mittel erlaubt!"
Preis: 16.90 € | Versand*: 5.90 € -
Grab House Swords
Preis: 353 € | Versand*: 0.00 € -
Groschens Grab. Kriminalroman.
In Wien-Ottakring wird eine entstellte Leiche gefunden: Ernestine Papouschek, 82, pensionierte Buchhändlerin und Bestsellerautorin von »Die Rübenkönigin«. Darin berichtet sie offen von ihren Erlebnissen mit Liebhabern, die sich auf die Annonce »Rüstige Pensionistin sucht Partner für Matratzensport« gemeldet hatten. Ihr Tod führt Kommissar Groschen ins Verlagsmilieu, hinter Klostermauern, nach Sarajevo und unter ehemalige Kommunarden. Rasch gibt es eine Reihe Verdächtiger: den hünenhaften Nachbarn mit Lederjacke, den windigen Verleger und den Ex-Häftling Tode Todic. In diesem spannenden Österreich-Krimi tun sich Abgründe auf, die Einblick in den Sumpf der Wiener Gesellschaft gewähren.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was bedeutet "Hauserbe Grab"?
"Hauserbe Grab" ist kein gebräuchlicher Begriff oder Ausdruck. Es könnte sich um einen Tippfehler oder eine fehlerhafte Formulierung handeln. Ohne weitere Informationen ist es schwierig, den genauen Kontext oder die Bedeutung zu bestimmen.
-
Wann wird ein Grab abgeräumt?
Ein Grab wird in der Regel abgeräumt, wenn die Ruhefrist abgelaufen ist. Die Ruhefrist variiert je nach Friedhof und kann zwischen 15 und 30 Jahren liegen. Nach Ablauf dieser Frist können die Überreste des Verstorbenen exhumiert und das Grab abgeräumt werden. Dies geschieht in der Regel, um Platz für neue Bestattungen zu schaffen. Vor dem Abräumen eines Grabes werden die Angehörigen in der Regel informiert und haben die Möglichkeit, die sterblichen Überreste umzubetten.
-
Soll ich zum Grab gehen?
Die Entscheidung, ob du zum Grab gehen solltest, hängt von deinen persönlichen Gefühlen und Bedürfnissen ab. Wenn du den Wunsch hast, dich von der Person zu verabschieden oder deine Trauer zu verarbeiten, kann ein Besuch am Grab helfen. Es ist wichtig, auf deine eigenen Emotionen zu hören und zu tun, was dir am besten hilft, mit dem Verlust umzugehen.
-
Was kostet ein Grab kaufen?
Was kostet ein Grab kaufen? Die Kosten für den Kauf eines Grabes können je nach Standort, Größe, Ausstattung und Art des Grabes variieren. In Deutschland liegen die Preise für ein Grab in der Regel zwischen einigen hundert Euro bis zu mehreren tausend Euro. Zusätzliche Kosten können für die Grabpflege, die Grabsteinanfertigung und die Grabnutzungsgebühren anfallen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Grabes über die genauen Kosten und Bedingungen zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Grab:
-
Das leere Grab
Bis heute lagern zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in deutschen Museen. Bis heute ist unklar, wie sie identifiziert und zurückgeführt werden können. „Das leere Grab“ folgt zwei Familien auf ihrer mühsamen Suche nach ihren Vorfahren: Im Süden Tansanias begibt sich der junge Anwalt John Mbano mit seiner Frau Cesilia auf die Spuren seines Urgroßvaters, der vor über 100 Jahren von der deutschen Kolonialarmee hingerichtet wurde. Der Schädel seines Ahnen wurde damals zu rassistischen „Forschungszwecken“ nach Deutschland gebracht; die Familie wird bis heute von diesem Schmerz heimgesucht. Ähnlich geht es Felix und Ernest Kaaya: Im Norden Tansanias kämpfen sie um die Rückführung der Gebeine ihres Vorfahren und begeben sich dafür in die Metropole Dar es Salaam. Beide Familien ringen mit dem Dickicht deutscher und tansanischer Bürokratie, erhalten aber auch Unterstützung von Aktivisten wie Mnyaka Sururu Mboro und Konradin Kunze, die in Deutschland Sichtbarkeit für das Thema schaffen. Mit deren Hilfe werden die Mbanos schließlich im Auswärtigen Amt in Berlin empfangen, und dann kommt sogar Bundespräsident Steinmeier in ihre Heimatstadt, um sich für das zugefügte Leid zu entschuldigen. Das Grab jedoch ist immer noch leer. In ihrem Film erzählt das deutsch-tansanische Regieduo Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay von den Spuren und Traumata, die die einstige deutsche Kolonialherrschaft in tansanischen Familien und Communities bis heute hinterlassen hat – und von der Stärke und Selbstermächtigung der Hinterbliebenen, die sich hartnäckig für eine vollständige Aufklärung einsetzen. „Das leere Grab“ wirft Licht auf ein (auch filmisch) bisher kaum beleuchtetes Kapitel deutscher Geschichte und liefert damit einen wichtigen Beitrag zu der längst überfälligen Aufarbeitung deutscher Kolonialverbrechen.
Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 € -
Handschuh Towa Power Grab
Handschuh Towa Power Grab Strickhandschuh »PowerGrab®« Zulassung/Norm: EN 388 Eigenschaften: • Nahtlos • Daumen voll beschichtet für zusätzliche Sicherheit • Hervorragende Nass- und Trockengriffigkeit • Anatomische Passform Anwendungsbereiche: Allgemeine Arbeiten, Bauindustrie, Abfallentsorgung, Instandhaltung, Garten Material: Polyester, Baumwolle, Latexbeschichtung Gauge: 10 Farbe: gelb-blau - Farbe: gelb/blau., - Größe: 10 1 Paar
Preis: 4.49 € | Versand*: 5.9857 € -
Schreiber, Constantin: Kleopatras Grab
Kleopatras Grab , Ein Mord, eine Verschwörung - und ein seit Jahrtausenden gehütetes Geheimnis Als der Priester der Sankt-Nicholas-Kirche in Alexandria tot aufgefunden wird, herrscht nicht nur in der Gemeinde heller Aufruhr: Alles deutet auf Mord hin. Doch wer oder was steckt dahinter - die Mafia, ein Familienstreit oder doch der erfolgshungrige Archäologe, der in den Gotteshäusern der Stadt etwas zu suchen scheint und vielen ein Dorn im Auge ist? Die junge Kommissarin Theodora Costanda wird mit dem Fall betraut und stößt auch durch ihre Außenseiterrolle - als Frau, als Angehörige der griechischen Minderheit, als Christin - bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens. Doch sie gibt nicht auf und kommt einem uralten Bund auf die Spur, der eines der größten Geheimnisse der Antike zu bewahren sucht - um jeden Preis. Die Reihe um Theodora Costanda ist in folgender Reihenfolge erschienen: Band 1: Kleopatras Grab Band 2: Echnatons Fluch , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Grab' dich frei DE
Warnhinweis: Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Preis: 54.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wo finde ich das Grab?
Um das Grab einer bestimmten Person zu finden, solltest du zunächst herausfinden, wo sie begraben wurde. Dies kann durch Recherche in Sterberegistern, Kontakt mit dem Friedhof oder durch die Verwendung von Online-Datenbanken erfolgen. Sobald du den Friedhof kennst, kannst du nach dem Grab suchen, indem du die Grabnummer oder den Namen der Person verwendest.
-
Wer nimmt die Kränze vom Grab?
"Wer nimmt die Kränze vom Grab?" ist eine Frage, die sich auf die Pflege und das Gedenken an Verstorbene bezieht. Oftmals werden Kränze und Blumen als Zeichen der Trauer und des Gedenkens auf Gräbern niedergelegt. Es ist üblich, dass die Angehörigen oder enge Freunde die Kränze nach einiger Zeit vom Grab entfernen, um Platz für neue Blumen zu schaffen oder um die Grabstätte zu pflegen. Manchmal übernehmen auch Friedhofsmitarbeiter oder Gärtner diese Aufgabe, besonders wenn die Gräber nicht regelmäßig besucht werden können. Letztendlich ist es wichtig, dass die Kränze und Blumen respektvoll behandelt werden und dass das Gedenken an die Verstorbenen auf angemessene Weise fortgeführt wird.
-
Ist die Grabeskirche wirklich das Grab?
Die Grabeskirche in Jerusalem wird von vielen Christen als der Ort angesehen, an dem Jesus Christus begraben wurde. Es gibt jedoch keine eindeutigen historischen Beweise dafür, da das ursprüngliche Grab im Laufe der Jahrhunderte zerstört und wieder aufgebaut wurde. Dennoch ist die Grabeskirche ein wichtiger Pilgerort für Christen und symbolisiert den Glauben an die Auferstehung Jesu.
-
Wie finde ich ein bestimmtes Grab?
Um ein bestimmtes Grab zu finden, solltest du zuerst den Friedhof oder die Begräbnisstätte identifizieren, auf der sich das Grab befindet. Anschließend kannst du das Grab anhand von Informationen wie dem Namen des Verstorbenen, dem Todesdatum oder der Grabnummer suchen. Oftmals bieten Friedhöfe auch Verwaltungsgebäude oder Informationszentren, die bei der Suche behilflich sein können. Alternativ kannst du auch online nach Grabstätten suchen, indem du Friedhofsdienste oder Grabverwaltungswebsites nutzt. Es kann auch hilfreich sein, sich an Angehörige oder Freunde des Verstorbenen zu wenden, um Informationen über die genaue Lage des Grabes zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.