Domain hafencafe-neustrelitz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gemeinde:


  • Bartholomä, Philipp F.: Gemeinde mit Mission
    Bartholomä, Philipp F.: Gemeinde mit Mission

    Gemeinde mit Mission , Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so? Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde verloren haben. Im zweiten Teil werden die theologischen Weichen gestellt: Was sind die Grundlagen, was ist das Zielbild von Kirche und Gemeinde? Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus aber was bedeutet das z.B. für die Gemeindekultur oder für den sensiblen Umgang mit der Kultur, von der die Gemeinde umgeben ist? Der dritte Teil führt von der Vision zur Praxis: Mit vielen Good-Practice-Beispielen geben die Autoren ganz konkrete Anregungen, wie eine Gemeinde ihren Auftrag erfüllen kann, in einem säkularen Kontext Menschen mit Gott zusammenzuführen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern
    Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern

    Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern , Der Ratgeber für neue und amtierende Gemeinderäte und Stadträte In dem handlichen Nachschlagewerk vermitteln die Verfasser das unverzichtbare Fachwissen für die kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in Bayern. Das Taschenbuch ist für den Gebrauch in der Gemeinderatssitzung konzipiert und behandelt in fünf Kapiteln eingehend und praxisorientiert die Bereiche: Gemeinde und ihre Organe, Gemeindefinanzen und Gemeindehaushalt, Planen und Bauen in der Gemeinde, Personal in den Gemeinden sowie Haftungsfragen im kommunalen Bereich. Aktuelle Fragen im Fokus Dabei stehen die Themen des Kapitels Planen und Bauen seit den mehrmaligen Baurechtsnovellen, der Energiewende und der voranzutreibenden Digitalisierung im Fokus der Gemeinden und werden eingehend und praxisnah erläutert. Mit Schaubildern und Schemata … Wesentliche Begriffe aus dem Haushalts- sowie aus dem Bau- und Planungsrecht sind in alphabetischer Auflistung erklärt. Außerdem erleichtern Schaubilder und Schemata die praktische Handhabung, z.B. zu Prüfung der Beschlussfähigkeit im Gemeinderat, Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben, Steuereinnahmen der bayerischen Gemeinden, kommunalem Finanzausgleich, Aufstellung und Beanstandung eines Bebauungsplans, Prüfung der Umweltbelange und Umweltauswirkungen, Unterschieden zwischen Beamtinnen und Beamten sowie Tarifbeschäftigten etc. … und praktischem Stichwortverzeichnis Nicht zuletzt sorgt das überarbeitete Stichwortverzeichnis dafür, dass die Leserinnen und Leser sich rasch und sicher zurechtfinden. Inklusive Geschäftsordnungsmustern etc. Die Geschäftsordnungsmuster für kleinere und für größere Gemeinden sowie neue Muster zur Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation und zur Datenschutzbelehrung »Ratsinformationssystem« runden den Band ab. Wichtiges Grundwissen für erfolgreiche Kommunalpolitiker Die Herausgeber thematisieren nicht nur das Grundwissen für Mandatsträgerinnen und -träger, sondern auch spezielle Fragen aus ihren Erfahrungen aus der täglichen Beratungspraxis des Bayerischen Gemeindetags und aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen. Wichtige Entscheidungen aus der Rechtsprechung sind angeführt. Renommiertes Herausgeber- und Autorenteam Herausgeber sind das ehemalige Geschäftsführende Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags Dr. Jürgen Busse und das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Bayerischen Landkreistags Dr. Johann Keller. Mitgewirkt haben außerdem der Finanzreferent Hans-Peter Mayer, der Kommunalrechtsexperte Dr. Andreas Gaß und Frau Barbara Gradl, die für das Vergabewesen zuständige Referentin des Bayerischen Gemeindetags. Zielgruppe: Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Stadträtinnen und Gemeinderäte Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete Auflage, 2020, Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Busse, Jürgen~Keller, Johann, Auflage: 20005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Auflage, 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Abbildungen: gemischt, mitlaufend im Text, Keyword: Aufgaben; Bauen; Baurecht; Beamten; Bebauungsplan; Bürgerbegehren; Bürgerentscheid; Bürgermeister; Datenschutzbelehrung; Ehrenamt; Eingruppierung; Finanzplanung; Gemeindefinanzen; Gemeinderat; Gemeinderecht; Geschäftsordnungsmuster; Grundwissen; Haftung; Handbuch; Haushalt; Kommunalpolitiker; Kommunalwahl; Nachschlagewerk; Personal; Planen; Ratgeber; Rechnungslegung; Rechtsstellung; Satzungen; Sitzung; Stadtrat; Vergaberecht; Vergütung; Zugangseröffnung; fiskalische Tätigkeit; hoheitliche Tätigkeit; kommunale Mandatsträger, Fachschema: Bayern~Niederbayern~Oberbayern~Bayern / Politik, Gesellschaft, Zeitgeschichte~Bayern / Recht~Gemeindeordnung~Kommune (Gemeinde) / Gemeindeordnung~Kommunalpolitik~Kommunalrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung~Kommunal-, Regional- und Landesregierung~Landesrecht, Region: Bayern, Sprache: Deutsch, Fachkategorie: Kommunalrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Richard Boorberg Verlag, Länge: 165, Breite: 117, Höhe: 24, Gewicht: 368, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415052086 9783415039490 9783415034907 9783415029811 9783415025790, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Gemeinde als Unternehmer (Gaß, Andreas~Popp, Josef)
    Die Gemeinde als Unternehmer (Gaß, Andreas~Popp, Josef)

    Die Gemeinde als Unternehmer , Die unternehmerische Tätigkeit von Städten und Gemeinden ist vielfältig. Sie reicht von der Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und Energie, der Entsorgung von Abwasser und Abfällen, über die Betriebe des öffentlichen Personennahverkehrs, bis hin zu Einrichtungen wie beispielsweise Bauhöfen, Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Schwimmbädern, Krankenhäusern, Theater und Museen, Friedhöfen, Stadt- und Gemeindehallen oder Tierkörperbeseitigungsanlagen. Die Liste ließe sich fortsetzen. Für diese Einrichtungen bzw. Unternehmen stehen den Kommunen zahlreiche mögliche Rechtsformen zur Verfügung. Doch welche ist die richtige Rechtsform für die konkret zu erfüllende Aufgabe? Welche Kriterien sind hier maßgeblich? Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten? Wie viel Einfluss kann und soll die Gemeinde auf ihr Unternehmen ausüben? Wie steht es um Rechte und Pflichten gemeindlicher Vertreter in den Unternehmensorganen? Welche Rolle spielen vergabe-, steuer- und beihilferechtliche Regelungen? Mit diesem Buch wollen die Autoren eine Hilfestellung für Bürgermeisterinen und Bürgermeister, Gemeinde- und Stadträte, Mitglieder der Organe kommunaler Unternehmen sowie für mit der Rechtsmaterie befasste Verwaltungen zu diesen Entscheidungsprozessen und Fragestellungen geben. Dabei wurde versucht, das Gemeindewirtschaftsrecht möglichst praxisnah auch für diejenigen Leserinnen und Leser darzustellen, die sich nicht alltäglich mit diesem Thema beschäftigen. Dr. Andreas Gaß ist Direktor beim Bayerischen Gemeindetag. Josef Popp, Dipl. Finanzw. (FH), ist Vorsitzender eines Wasserzweckverbands und Steuerberater in eigener Kanzlei, die schwerpunktmäßig kommunale Unternehmen betreut. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202109, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Praxisreihe des Bayerischen Gemeindetags#7#, Autoren: Gaß, Andreas~Popp, Josef, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Eigenbetrieb; Kommunalunternehmen; Rechtsform; Unternehmer; Zweckverband, Fachschema: Bayern / Recht~Kommunalrecht~Kommunalwesen, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 357, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 228, Breite: 142, Höhe: 21, Gewicht: 538, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783829313148 9783829310352, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Greifenstein, Philipp: Vernetzt und zugewandt - digitale Gemeinde gestalten
    Greifenstein, Philipp: Vernetzt und zugewandt - digitale Gemeinde gestalten

    Vernetzt und zugewandt - digitale Gemeinde gestalten , Die Lebenswelt der meisten Menschen ist digital, viele Gemeinden sind es dagegen noch nicht. Nicht nur bei sinkenden Mitglieder- und Gottesdienstbesucherzahlen wird es höchste Zeit, Wege zu finden, um relevant zu bleiben. Auch darüber hinaus bieten digitale Angebote viel Mehrwert für ein lebendiges Gemeindeleben. Für alle, denen die technischen Hürden bisher immer zu groß vorkamen und das eigene Wissen zu klein, und für alle, die sich digital noch weiterentwickeln wollen, gibt es jetzt dieses hilfreiche Buch. Anschaulich und praxisnah zeigen die erfahrenen Autoren, wie die Digitalisierung gelingen kann: von Kommunikations- und Kontaktmöglichkeiten über digitale Zusammenarbeit, Alltagsorganisation und Verwaltung bis hin zu Online-Inhalten und Gottesdienstformaten. Häufige Probleme sparen sie dabei nicht aus und empfehlen konkrete und erprobte Lösungswege. Beim Gestalten der "digitalen Gemeinde" geht es den beiden Autoren nicht um eine komplette Verlagerung des Gemeindelebens ins Internet, sondern um ein bereicherndes Zusammenspiel und Ineinandergreifen von Digitalem und Analogem, von Online- und Offline-Angeboten. Ein hilfreicher Begleiter für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende und Gemeindeleitungen aller Konfessionen, um die eigene Gemeinde fit für die digitale Gesellschaft zu machen. , >

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Einnahmen hat die Gemeinde?

    Welche Einnahmen hat die Gemeinde? Die Gemeinde erhält Einnahmen aus verschiedenen Quellen, darunter Steuern wie Grundsteuern, Gewerbesteuern und Einkommenssteuern. Zudem können auch Gebühren für Dienstleistungen wie Müllabfuhr oder Wasser und Abwasser anfallen. Fördermittel von Bund und Land sowie Zuschüsse für bestimmte Projekte können ebenfalls zur Einnahmeseite der Gemeinde gehören. Darüber hinaus können auch Einnahmen aus Vermögensverwaltung, wie Mieteinnahmen aus kommunalen Gebäuden, eine Rolle spielen. Insgesamt ist die Finanzierung einer Gemeinde vielfältig und setzt sich aus verschiedenen Einnahmequellen zusammen.

  • Wer ist Bürger einer Gemeinde?

    Bürger einer Gemeinde sind in der Regel alle Personen, die in dem entsprechenden Gebiet leben und dort ihren Hauptwohnsitz haben. Sie sind Teil der Gemeinschaft und haben bestimmte Rechte und Pflichten gegenüber der Gemeindeverwaltung. Dazu gehören beispielsweise das Wahlrecht bei Kommunalwahlen, die Teilnahme an Bürgerversammlungen und die Zahlung von kommunalen Steuern und Abgaben. Bürger einer Gemeinde können auch von den Dienstleistungen und Infrastrukturmaßnahmen der Gemeinde profitieren, wie zum Beispiel von Schulen, Kindergärten, Straßenbau oder Müllabfuhr. Insgesamt sind Bürger einer Gemeinde also die Einwohner, die aktiv am Gemeindeleben teilnehmen und sich für das Wohl der Gemeinschaft engagieren.

  • Ist es unhöflich, wenn man zum Kaffee Kuchen einlädt und dann nur Kaffee und Kuchen serviert?

    Es hängt von der Kultur und den Erwartungen der Gäste ab. In einigen Kulturen wird erwartet, dass bei einer Einladung zum Kaffee Kuchen serviert wird, während in anderen Kulturen nur Kaffee erwartet wird. Es ist immer ratsam, die Vorlieben und Erwartungen der Gäste zu berücksichtigen und gegebenenfalls nachzufragen, ob sie zusätzliches Essen erwarten.

  • Was macht der Hauptausschuss in der Gemeinde?

    Der Hauptausschuss in einer Gemeinde ist ein Gremium, das aus Vertretern der verschiedenen Fraktionen im Gemeinderat besteht. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Beschlüsse des Gemeinderats vorzubereiten und zu koordinieren. Der Hauptausschuss überprüft und diskutiert wichtige Themen, bevor sie dem gesamten Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt werden. Außerdem kann der Hauptausschuss Empfehlungen für Entscheidungen des Gemeinderats aussprechen und die Umsetzung von Beschlüssen überwachen. Insgesamt dient der Hauptausschuss als wichtiges Bindeglied zwischen den verschiedenen politischen Fraktionen und unterstützt die effiziente Arbeit des Gemeinderats.

Ähnliche Suchbegriffe für Gemeinde:


  • Reuver, Sr. Marie-Pasquale: Missbrauchsbetroffenen in Kirche und Gemeinde sensibel begegnen
    Reuver, Sr. Marie-Pasquale: Missbrauchsbetroffenen in Kirche und Gemeinde sensibel begegnen

    Missbrauchsbetroffenen in Kirche und Gemeinde sensibel begegnen , Immer mehr Betroffene sexualisierter Gewalt finden den Mut nicht länger zu schweigen und suchen nach Worten für das Unsagbare. Doch wie damit umgehen, wenn das Schweigen gebrochen wird? Aus Unsicherheit und Berührungsängsten erleben Betroffene zu oft, dass sie ausgegrenzt werden. Jeder siebte Deutsche hat in irgendeinem Kontext sexualisierte Gewalt erfahren, so befinden sich zahlreiche Betroffene an unseren kirchlichen Orten. Dieses Buch soll allen, die in irgendeiner Art in der Kirche beschäftigt oder engagiert sind, helfen Berührungsängste abzubauen und einen Raum zu schaffen, in dem Betroffene sich willkommen fühlen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Aumont, Marc: Metal Cocktails
    Aumont, Marc: Metal Cocktails

    Metal Cocktails , 42 Recipes Inspired by the World's Biggest Bands , >

    Preis: 22.21 € | Versand*: 0 €
  • Cocktails (Brandl, Franz)
    Cocktails (Brandl, Franz)

    Cocktails , Gerührt oder geschüttelt Ob Hobbymixer oder Barprofis, dieses Standardwerk bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das richtige. Der bekannte Barmeister Franz Brandl stellt darin über 1000 Drinks - von einfach und klassisch bis exotisch vor. Ob mit oder ohne Alkohol, süß oder herb, prickelnd oder fruchtig, pikant oder cremig, die Auswahl umfasst die ganze Welt der Mixgetränke. In diese vollständig überarbeitete Ausgabe des Bestsellers wurden weitere modern-kreative Cocktails und Mixdrinks aufgenommen und besonders praktisch ist die Ordnung der Rezepte nach ihrem wichtigsten Basisprodukt. Viele Tipps und Informationen zur richtigen Barausstattung, zur Zubereitung, zur Gläserwahl sowie zu den Mixzutaten vervollständigen das Werk. Zusätzlich werden Bar-Fachausdrücke und Etikettenaufschriften mit Hinweis auf ihren sprachlichen Ursprung exakt erklärt. Darüber hinaus wurde das Buch auf 272 Seiten erweitert und das Kapitel TOP TWENTY CLASSIC DRINKS eingefügt. Diese werden mit ihrer klassischen Rezeptur und ihrer Entstehungsgeschichte vorgestellt. Auch die ausführlichen Informationen über die Getränkekategorien und die Hersteller wurden gänzlich überarbeitet und zahllose neue Marken wurden aufgenommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180423, Produktform: Leinen, Autoren: Brandl, Franz, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: ca. 500 Farbfotos, Keyword: alkohol; alkoholfreie drinks; barkunde; barmeister; berühmte cocktailrezepte; buch; bücher; charles schumann; cocktail buch; cocktailbibel; cocktailhandbuch; gin; happy hour zu hause; klassische drinks; kochbuch; kochbücher; kochen; lockdown beschäftigung; mixgetränke; mixkunde; mocktails; ratgeber; selber mixen; spirituosen, Fachschema: Cocktail~Drink / Cocktail~Mixgetränk, Fachkategorie: Essen und Trinken: Nicht-alkoholische Getränke, Fachkategorie: Essen und Trinken: Spirituosen und Cocktails, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Suedwest Verlag, Verlag: Suedwest Verlag, Verlag: Südwest, Länge: 214, Breite: 279, Höhe: 25, Gewicht: 1422, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783517094625 9783517087849 9783517083056 9783517066752, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1339171

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Bienert, Michael C.: Cocktails in Berlin
    Bienert, Michael C.: Cocktails in Berlin

    Cocktails in Berlin , Die Cocktailkultur in Berlin kann auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken. Michael C. Bienert erzählt in diesem Buch, wie der Cocktail im 19. Jahrhundert die Stadt eroberte, und schildert die große Blütezeit der Bars in den 1920er und 1930er Jahren. Dabei führt er uns an legendäre Orte wie die Bar des Eden-Hotels oder das Kakadu und stellt historische Cocktails vor, die dort einst auf der Karte standen. 50 Rezepte, zahlreiche Abbildungen und knapp 20 Porträts von aktuellen klassischen Bars machen das Buch zu einem unterhaltsamen und informativen Wegbegleiter für alle, die sich für gut gemixte Drinks begeistern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Was macht man in einer Gemeinde so?

    In einer Gemeinde gibt es verschiedene Aufgaben und Aktivitäten. Dazu gehören zum Beispiel die Organisation von Veranstaltungen und Festen, die Verwaltung von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, die Bereitstellung von Infrastruktur wie Straßen und Parks, die Unterstützung von sozialen Projekten und die Vertretung der Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Zudem ist die Gemeindeverwaltung für die Erhebung von Steuern und die Ausstellung von Dokumenten wie Ausweisen und Pässen zuständig.

  • Wo liegt die Stadt oder Gemeinde Buddeln?

    Es tut mir leid, aber ich konnte keine Informationen über eine Stadt oder Gemeinde namens Buddeln finden. Es ist möglich, dass es sich um einen fiktiven Ort handelt oder dass der Name falsch geschrieben wurde.

  • Gibt es wirklich eine Zungenrede in der Gemeinde?

    Ja, in einigen christlichen Gemeinden gibt es die Praxis der Zungenrede. Dabei handelt es sich um eine Form des Gebets oder der Anbetung, bei der Menschen in einer ihnen unbekannten Sprache sprechen, die als göttliche Offenbarung betrachtet wird. Die Auslegung dieser Sprache erfolgt oft durch andere Gemeindemitglieder. Die Praxis der Zungenrede ist jedoch umstritten und wird nicht von allen christlichen Gemeinden praktiziert.

  • Was sind die Hauptaufgaben eines Priesters in seiner Gemeinde?

    Die Hauptaufgaben eines Priesters in seiner Gemeinde sind die Feier der Sakramente, die Verkündigung des Wortes Gottes und die seelsorgerische Betreuung der Gläubigen. Er leitet Gottesdienste, spendet die Sakramente wie die Eucharistie und die Beichte und steht den Gläubigen in ihren spirituellen und persönlichen Anliegen zur Seite. Darüber hinaus ist er oft auch in der Gemeindearbeit und der Unterstützung von Bedürftigen engagiert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.